Frans Venhorst (75) ist seit anderthalb Jahren Gastgeber auf Huis Landfort. Seine Frau tippte ihm sich mal umzuschauen auf diesen historischen Landsitz für ehrenamtliche Arbeit. Das hat er gemacht und mittlerweile sitzt Frans fast jede Woche im Kassenhäusschen vor dem Landhaus. “Früher war ich Mittarbeiter einer Bank und das schönste daran fand ich den Kontakt zu den Menschen. Deshalb wollte ich auch gerne ehrenamtliche Arbeit machen bei der ich mit Menschen in Kontakt treten kann. Und das ist gerade worum es sich auf Huis Landfort handelt.”

Frans empfängt Besucher der Führungen und redet mit ihnen. Er gibt praktische Informationen und erzählt allerhand über die Geschichte von Landfort. “Ich interessiere mich sehr für die Geschichte. Das finde ich so schön an Landfort, es ist ein Ort mit sehr viel Geschichte.” Es ist ihm wichtig zu erwähnen dass er es nicht alleine macht. “Wir haben eine sehr starke Gruppe Ehrenamtliche von fünfzehn Gastgeberinnen und zwei Herren. Wir sind immer zu zweit im Kassenhaus, also meistens mit einer Dame. Auf diese Weise erfährt man viel von einander.”

Aufgewachsen in Megchelen ist Huis Landfort für ihn vertrautes Gelände. “In meiner Jugend habe ich hier auf den Auβenstandort Äpfel gepflückt um ein bisschen Geld zu verdienen. Zu jener Zeit war das Landhaus fast eine Ruine, aber jetzt ist es wirklich prächtig geworden.” Frans wohnt bereits seit 45 Jahren in Dinxperlo. Das liegt genauso wie Megchelen an der Grenze und deshalb rede ich schon ein gutes Word Deutsch. “Das ist sehr nützlich, denn wir empfangen regelmäβig deutsche Besucher.” Er kennt auch viele Leute aus der Umgebung, also ist er nicht schüchtern um zu reden wenn er im Kassenhäusschen sitzt.

Das schöne an der ehrenamtlichen Arbeit findet er die Gespräche mit den Leuten. “Es ist sehr schön auf diese Weise die verschiedensten Leute zu begegnen. Sie sind immer begeistert wenn man von Landfort erzählt. Man bekommt soviele freundliche Reaktionen, das schafft Befriedigung. Er sagt auch dass seine Augen anfangen zu strahlen wenn er von Landfort erzählt, das ist sogar seinem Hausartzt aufgefallen. Früher bin ich viel in Urlaub gefahren, aber das Bedürfnis habe ich nicht mehr. Aber wenn ich in den Sommermonaten auf Landfort bin, dann fühlt sich das wie Urlaub an.”

Frans hat allerhand besondere Begegnungen auf Huis Landfort. So wie ein Ehepaar aus Oost-Friesland, das an einem Tag hin und her gefahren ist für einen Besuch. Der Mann war dabei seinen Stammbaum zu erstellen und hatte entdeckt dass einer seiner Vorfahren auf Landfort gewohnt hat. Und zwei Ehepaare mit Fahrrad die er davon überzeugte sich der Führung anzuschlieβen. Ich sagte “es wird Ihnen leid tun wenn Sie nicht mitgehen.” Nachher hat die Dame mich dafür bedankt dass ich sie so begeistert habe.” Er hört auch oft dass Leute hier auf dem Graben Schlittschuh gefahren haben.

“Freundlichkeit und ein Lächeln kostet nichts und die Besucher wissen das sehr zu schätzen” resumiert Frans. Er endet seinen Beitrag mit “ich hoffe dass ich diese Arbeit noch Jahre tun kann und darf. Es ist mir eine Ehre!”

Aufruf

Stichting Erfgoed Landfort (sEL) bemüht sich von Huis Landfort ein besonderer Ort zu machen. Ein Ort der die Besucher beeindruckt und der in Erinnerung bleibt. Daneben ist es ein Ort der von unseren Ehrenamtlichen mit Fürsorge und Aufmerksamkeit umarmt wird. Sowohl das reichlich eingerichtete Landhaus als der blumenreichen Park und der monumentale Gemüsegarten bewahrheiten die Ambition die im Wort Auβenstandort beschlossen liegt. Eine Ambition die ohne Ehrenamtliche nie verwirklicht werden kann.

Haben Sie Lust uns zu helfen und wohnen Sie in der Umgebung von Huis Landfort (Oude IJsselstreek, Doetinchem, Doesburg, Aalten, ’s-Heerenberg) dann sind Sie herzlich wilkommen! Bei uns sind Leute tätig im Park und im Gemüsegarten, als Führerin in Haus und Park, als Gastgeberin, in der Bibliothek. Sie machen Blumengestecke oder tragen bei zur Kommunikation. Zusammen mit Ihnen machen wir Huis Landfort zu einem unvergesslich schönen Ort!

Haben Sie Interesse, dann treten Sie bitte in Kontakt zu Tim Overbeek, Koordinator Ehrenamtliche der stichting Erfgoed Landfort. Hij verschafft Ihnen gerne Informationen:
E-mail: toverbeek@erfgoedlandfort.nl
Tel: 0315 3 77 777 (anwesend: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag)