Landfort House aus der Luft gesehen

Informationen für Besucher

Haus Landfort ist kein Museum mit festen Öffnungszeiten, sondern ein privat genutztes Haus, das auf Anfrage besichtigt werden kann. Genau das macht diesen historischen Ort einzigartig und besonders. Darüber hinaus sind zahlreiche Einrichtungselemente und Objekte aus der Kunstsammlung, einschließlich Pflanzen und Bäumen, mit anderen historischen Landhäusern in unserem Land verbunden. So erfährt man nicht nur etwas über die Geschichte von Huis Landfort, sondern auch über alle möglichen anderen besonderen historischen Landhäuser.

Da es bewohnt ist, gelten für den Besuch bestimmte Bedingungen. So müssen die Besucher beispielsweise Plastiküberzüge über den Schuhen tragen, um Schäden an den Holzböden zu vermeiden. Wir bitten auch ausdrücklich darum, Gegenstände, Vorhänge und Tapeten nicht zu berühren, und das Fotografieren ist im Haus nicht erlaubt. Diese und weitere Hausregeln finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Besucher. Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass das Rauchen im Herrenhaus, auf der Kleinen Erf und im Gemüsegarten nicht gestattet ist. Haustiere sind im Gutshaus, auf der Kleinen Erf und im Gemüsegarten nicht erlaubt (ausgenommen Blindenhunde, die an der Leine geführt werden).

Standort

Huis Landfort ist von drei Seiten von Deutschland umgeben: Das Landgut liegt an der Oude IJssel in der Nähe des Dorfes Megchelen (Gemeinde Oude IJsselstreek) an der Landgrenze im südlichsten Zipfel der Achterhoek. Ein großer Teil des 50 Hektar großen historischen Landguts Huis Landfort ist frei zugänglich. Der Waldpark, die so genannte Umrundung des von Geldersch Landschap & Kasteelen verwalteten Landgutes, kann von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang uneingeschränkt besucht werden.

 

Parken

Sie können Huis Landfort zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto erreichen. Direkt vor der Einfahrt zum Herrenhaus und zum Kutschenhaus gibt es ausreichend kostenlose Parkplätze für Autos. Von diesem Parkplatz aus sind es nur 10 Minuten Fußweg zum Herrenhaus oder zur Kutschenremise der Stiftung Erfgoed Landfort. Für behinderte Besucher gibt es einen (begrenzten) Parkplatz hinter dem Kutschenhaus. Dieser Parkplatz verfügt auch über eine Ladestation für Elektroautos. Um eine Genehmigung zum Parken auf dem Gelände zu erhalten, wenden Sie sich bitte im Voraus an die Stiftung Erfgoed Landfort unter info@erfgoedlandfort.nl. Das Betreten des Parks mit motorisierten Fahrzeugen ist ohne Genehmigung nicht gestattet.

Radfahrer dürfen die Einfahrt benutzen: gegenüber der Remise befindet sich ein geräumiger Fahrradschuppen.

 

Zugriff auf

Das Herrenhaus, der Landschaftspark und der Küchengarten sind für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte leicht zugänglich. Im Landhaus gibt es einen Aufzug und einige niedrige Schwellen. Alle Wege im Gemüsegarten und auf der Kleinen Erf sind mit dem so genannten Achterhoeker Wegpflaster versehen. Dieses Material ist für die Benutzung von Rollstühlen und Rollatoren geeignet. Im umliegenden Landschaftsparkwald gibt es überwiegend unbefestigte Wege, die bei Regenwetter weniger gut befahrbar sein können.

Bei speziellen Fragen zur Zugänglichkeit wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an die Landfort Heritage Foundation. Wir werden Sie gerne über die Möglichkeiten informieren.

 

Gastfreundschaft

Während unserer Öffnungszeiten an verschiedenen Freitagen und Samstagen ist die Kaffee-Ecke 'das Alte Gewächshaus' geöffnet. Hier können Sie eine schöne Tasse Kaffee, Tee oder Bio-Fruchtsaft genießen. Lassen Sie sich Köstlichkeiten wie Apfelkuchen schmecken oder genießen Sie unsere hausgemachte Suppe mit Produkten aus unserem eigenen Gemüsegarten. Wir bieten ein wechselndes, selektives Paket an. Kommen Sie mit einer Gruppe? Dann empfehlen wir Ihnen, Ihre Bestellung vor Ihrem Besuch aufzugeben.

Es ist nicht erlaubt, mitgebrachte Speisen oder Erfrischungen auf den Kleinen Hof oder in das Herrenhaus zu bringen.

Weitere Informationen über unsere Catering-Optionen für private Empfänge finden Sie hier.